Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  719

Mancipio tali nec non etiam loco, ubi hoc commissum fuerit domino sciente et dissimulante, confiscando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.978 am 02.09.2021
Ein solches Manzipium sowie der Ort, an dem dies mit Wissen und Duldung des Eigentümers begangen wurde, unterliegt der Beschlagnahme.

von lisa.v am 25.12.2013
Ein solcher Sklave sowie das Eigentum, an dem dies geschehen ist, wobei der Herr davon wusste und wegschaute, wird konfisziert.

Analyse der Wortformen

commissum
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
confiscando
confiscare: bar liegen haben, Vermögen konfiszieren
dissimulante
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
Mancipio
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sciente
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum