Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  158

Corpus itaque est, quod domino fortuna tradidit; hoc emit, hoc uendit; interior illa pars mancipio dari non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.i am 30.06.2016
Es ist nur der Körper, den das Schicksal einem Herrn übergibt; diesen kann er kaufen und verkaufen; aber das innere Selbst kann niemals wirklich besessen werden.

von luci.874 am 29.04.2020
Der Körper also ist das, was das Schicksal einem Herrn überantwortet; dies kauft er, dies verkauft er; jener innere Teil kann nicht in Besitz gegeben werden.

Analyse der Wortformen

Corpus
corpus: Körper, Leib
dari
dare: geben
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
emit
emere: kaufen, nehmen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
interior
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
mancipio
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
uendit
vendere: verkaufen, absetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum