Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  717

Si quis autem aliquid armorum genus quarumcumque nationum barbaris alienigenis contra pietatis nostrae interdicta ubicumque vendiderit, bona eius universa proscribi protinus ac fisco addici, ipsum quoque capitalem poenam subire decernimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias.p am 20.05.2018
Wir verfügen, dass jeder, der Waffen jeglicher Art an fremde Barbaren verkauft und dabei unser kaiserliches Verbot missachtet, dessen gesamtes Vermögen umgehend vom Staat beschlagnahmt wird und der selbst mit der Todesstrafe belegt wird.

von morice.t am 05.03.2016
Wenn jemand jedoch irgendeine Art von Waffen welcher Nationen auch immer an fremde Barbaren entgegen den Verboten unserer Frömmigkeit an irgendeinem Ort verkauft hat, verfügen wir, dass sein gesamtes Vermögen unverzüglich beschlagnahmt und dem Staatsschatz hinzugefügt wird und er selbst zudem die Todesstrafe erleiden soll.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
addici
addicere: zusprechen
alienigenis
alienigena: ausländisch, fremd, foreigner, alien
alienigenus: fremdartig, foreign, alien
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
barbaris
barbara: barbarisch
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
capitalem
capitalis: das Leben betreffend, in seiner Art vorzüglich
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
interdicta
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nationum
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
proscribi
proscribere: öffentlich bakanntmachen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
quarumcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Si
si: wenn, ob, falls
subire
subire: auf sich nehmen
ubicumque
ubicumque: wo nur immer, in whatever place
universa
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum