Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  710

Sin autem aliquis supra dicti muricis vellus vendiderit, fortunarum se suarum et capitis sciat subiturum esse discrimen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick9993 am 15.10.2022
Sollte jemand Wolle, die mit dem zuvor erwähnten Meeresschneckenfarbstoff gefärbt wurde, verkaufen, der sollte wissen, dass er Gefahr läuft, sowohl sein Vermögen als auch sein Leben zu verlieren.

von lennox8939 am 14.06.2014
Sollte jedoch jemand das Vlies des vorerwähnten Murex verkauft haben, der wisse, dass er die Gefahr seines Vermögens und seines Lebens auf sich nehmen wird.

Analyse der Wortformen

aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
dicti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunarum
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
muricis
murex: Purpurschnecke, Murex, Purpur (aus der Purpurschnecke gewonnen), Purpurfarbe
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
subiturum
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
vellus
vellus: Vlies, Wolle, Fell, Tierhaut
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum