Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  710

Sin autem aliquis supra dicti muricis vellus vendiderit, fortunarum se suarum et capitis sciat subiturum esse discrimen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick9993 am 15.10.2022
Sollte jemand Wolle, die mit dem zuvor erwähnten Meeresschneckenfarbstoff gefärbt wurde, verkaufen, der sollte wissen, dass er Gefahr läuft, sowohl sein Vermögen als auch sein Leben zu verlieren.

Analyse der Wortformen

Sin
sin: wenn aber
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
dicti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
muricis
murex: Purpurschnecke, shellfish which gave Tyrian dye
vellus
vellus: Wolle, Fell, Tierhaut
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen
fortunarum
fortuna: Schicksal, Glück
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
et
et: und, auch, und auch
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen
subiturum
subire: auf sich nehmen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum