Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  618

Si pro ea contra quam supplicas fideiussor seu mandator intercessisti et neque condemnatus es neque bona eam dilapidare postea coepisse comprobare possis, ut iustam metuendi causam praebeat, neque ab initio ita te obligationem suscepisse, ut eam possis et ante solutionem convenire, nulla iuris ratione, antequam satis creditori pro ea feceris, eam ad solutionem urgueri certum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.901 am 20.12.2021
Wenn du für diejenige, gegen die du Rechtsmittel einlegst, als Bürge oder Beauftragter interveniert hast und weder verurteilt wurdest noch nachweisen kannst, dass sie danach begonnen hat, ihr Vermögen zu verschwenden, sodass sie einen berechtigten Grund zur Furcht bietet, noch dass du von Anfang an die Verpflichtung so übernommen hast, dass du sie bereits vor der Zahlung belangen könntest, ist es nach keinem Rechtsgrundsatz sicher, dass sie vor deiner Erfüllung der Verbindlichkeit gegenüber dem Gläubiger zur Zahlung gedrängt werden kann.

von jayson.g am 10.04.2015
Wenn Sie als Bürge für die Frau, über die Sie sich beschweren, eingetreten sind, und Sie nicht haftbar gemacht wurden, und Sie nicht nachweisen können, dass sie später begonnen hat, ihr Vermögen zu verschwenden (was Ihnen einen berechtigten Grund zur Sorge geben würde), und Sie die Verpflichtung nicht ursprünglich mit dem Recht auf Klage gegen sie vor einer Zahlung übernommen haben, dann ist klar, dass Sie keine rechtliche Grundlage haben, sie zur Zahlung zu zwingen, bevor Sie die Schuld gegenüber dem Gläubiger selbst beglichen haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coepisse
coepere: anfangen, beginnen
comprobare
comprobare: billigen, bestätigen
condemnatus
condemnare: verurteilen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
creditori
creditor: Gläubiger
dilapidare
dilapidare: mit Steinen belegen, verschleudern
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fideiussor
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
intercessisti
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
iustam
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
mandator
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
metuendi
metuere: (sich) fürchten
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obligationem
obligatio: da Gebundensein
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postea
postea: nachher, später, danach
praebeat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
Si
si: wenn, ob, falls
solutionem
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
supplicas
supplicare: flehen, bitten, anflehen
suscepisse
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
te
te: dich
urgueri
urguere: EN: press/squeeze/bear hard/down, urge
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum