Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  059

Eum, qui mutuam sumpsit pecuniam, licet in res alienas, creditore non contemplatione domini rerum eam fenori dante, principaliter obligatum obnoxium remanere oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.866 am 20.03.2015
Derjenige, der Geld geliehen hat, und zwar auch für fremde Sachen, bei dem der Gläubiger das Geld nicht in Rücksicht auf den Eigentümer der Sachen zu Zinsen gegeben hat, muss primär verpflichtet und haftbar bleiben.

von estelle.o am 11.08.2022
Eine Person, die Geld leiht, bleibt hauptsächlich für die Schuld verantwortlich, selbst wenn das Geld zum Nutzen einer anderen Person verwendet wurde, wenn der Gläubiger das Geld zu Zinsen verliehen hat, ohne die Eigentümer der Sachen zu berücksichtigen.

Analyse der Wortformen

alienas
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
contemplatione
contemplatio: Betrachtung, Anschauung, Überlegung, Nachdenken, Meditation
creditore
creditor: Gläubiger
dante
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fenori
fenus: Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage, Darlehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
mutuam
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligatum
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
obnoxium
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
principaliter
principaliter: hauptsächlich, vor allem, besonders, in erster Linie, vorzugsweise
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remanere
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
remanare: zurückfließen, übrig bleiben, verbleiben, fortdauern, andauern
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum