Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  586

Si deposita pecunia is qui eam suscepit usus est, non dubium est etiam usuras debere praestare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton.r am 16.08.2019
Wenn das Geld hinterlegt wurde und derjenige, der es erhalten hat, es verwendet hat, ist nicht zweifelhaft, dass er auch Zinsen zu entrichten schuldet.

von fynn.922 am 26.07.2018
Wenn jemand Geld, das bei ihm hinterlegt wurde, verwendet, muss er eindeutig auch Zinsen zahlen.

Analyse der Wortformen

debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deposita
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Si
si: wenn, ob, falls
suscepit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
usuras
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum