Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  578

Cum dicas pecuniam te ea lege dedisse, ut in sacra urbe tibi restitueretur, nec incertum periculum, quod ex navigatione maris metui solet, ad te pertinuisse profitearis, non dubium est pecuniae creditae ultra licitum te usuras exigere non posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.9826 am 23.02.2024
Da du sagst, dass du das Geld unter der Bedingung gegeben hast, dass es dir in der heiligen Stadt zurückgegeben wird, und du erklärst, dass die ungewisse Gefahr, die üblicherweise bei der Seefahrt gefürchtet wird, dich nicht betroffen hat, steht nicht zur Debatte, dass du keine Zinsen über das für Kredite Erlaubte hinaus erheben kannst.

von berat.b am 18.03.2017
Da Sie behaupten, das Geld unter der Bedingung verliehen zu haben, dass es Ihnen in der Hauptstadt zurückgezahlt wird, und Sie zugeben, keines der üblichen Risiken des Seetransports getragen zu haben, besteht kein Zweifel, dass Sie keine höheren als die gesetzlich zulässigen Zinsen für dieses Darlehen erheben können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
creditae
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicas
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dubium
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
licitum
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licitus: erlaubt, zulässig, rechtmäßig, statthaft
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
metui
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
navigatione
navigatio: Schifffahrt, Seefahrt, Seereise
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pertinuisse
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profitearis
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
restitueretur
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usuras
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum