Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  568

Machinationes etiam creditorum, qui ex hac lege prohibiti maiores usuras stipulari alios medios subiciunt, quibus hoc non ita interdictum est, resecantes iubemus, si quid tale fuerit attemptatum, ita computari usuras, ut necesse esset, si ipse qui alium interposuit fuisset stipulatus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.e am 08.02.2021
Wir untersagen hiermit Konstruktionen von Gläubigern, bei denen diese, obwohl ihnen nach diesem Gesetz höhere Zinssätze verboten sind, Zwischenpersonen einsetzen, die nicht denselben Beschränkungen unterliegen. Sollte ein solcher Versuch unternommen werden, verfügen wir, dass die Zinsen so berechnet werden müssen, als hätte der ursprüngliche Gläubiger, der die Zwischenperson eingesetzt hat, die Vereinbarung direkt getroffen.

von luci.941 am 20.11.2023
Die Machenschaften der Gläubiger, die aufgrund dieses Gesetzes daran gehindert, höhere Zinssätze zu vereinbaren, andere Zwischenpersonen einsetzen, für die dies nicht ebenso untersagt ist, schneiden wir ab und befehlen, dass, falls dergleichen versucht worden wäre, die Zinssätze so zu berechnen sind, wie es notwendig gewesen wäre, wenn derjenige, der eine andere Person zwischengeschaltet hat, selbst die Vereinbarung getroffen hätte:

Analyse der Wortformen

alios
alius: der eine, ein anderer
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
attemptatum
attemptare: versuchen
computari
computare: berechnen, ausrechnen, sum/count (up)
creditorum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditor: Gläubiger
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
interposuit
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
Machinationes
machinatio: Mechanismus, Maschine, Konstruktion
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
medios
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prohibiti
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
resecantes
resecare: wegschneiden
si
si: wenn, ob, falls
stipulari
stipulari: EN: extract solemn promise/guarantee (oral contract)
stipulatus
stipulari: EN: extract solemn promise/guarantee (oral contract)
subiciunt
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
usuras
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum