Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  546

Acceptam mutuo sortem cum usuris licitis creditori post testationem offer ac, si non suscipiat, consignatam in publico depone, ut cursus usurarum legitimarum inhibeatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.e am 27.09.2015
Biete dem Gläubiger nach förmlicher Mahnung das aufgenommene Darlehen nebst gesetzlichen Zinsen an und hinterlege es amtlich an einem öffentlichen Ort, falls er es nicht annimmt, damit der Zinslauf gesetzlich unterbrochen wird.

von nour.o am 13.06.2020
Der als Darlehen erhaltene Hauptbetrag wird dem Gläubiger nach förmlicher Anzeige mit rechtmäßigen Zinsen angeboten und, falls dieser nicht annimmt, mit Siegel versehen an einem öffentlichen Ort hinterlegt, sodass der Lauf der gesetzlichen Zinsen gehemmt wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acceptam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
consignatam
consignare: aufzeichnen, versiegeln, beurkunden, bestätigen, anweisen, übergeben
creditori
creditor: Gläubiger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
depone
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhibeatur
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
legitimarum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
licitis
licitus: erlaubt, zulässig, rechtmäßig, statthaft
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mutuo
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offer
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
suscipiat
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
testationem
testatio: Bezeugung, Aussage, Zeugenaussage, Bekundung, Beweis
usurarum
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usuris
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum