Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  544

Si ea lege possessionem mater tua apud creditorem tuum obligavit, ut fructus in vicem usurarum consequeretur, obtentu maioris percepti emolumenti propter incertum fructuum eventum rescindi placita non possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.w am 05.06.2017
Wenn Ihre Mutter mit Ihrem Gläubiger eine Vereinbarung getroffen hat, eine Liegenschaft zu verpfänden unter der Bedingung, dass sie die Erträge anstelle von Zinsen erhalten würde, kann die Vereinbarung nicht allein deshalb aufgehoben werden, weil sie möglicherweise aufgrund unvorhersehbarer Ernteerträge einen höheren Gewinn erzielt hätte.

von karolina.953 am 06.07.2015
Wenn die Mutter mit dieser Bedingung den Besitz bei deinem Gläubiger verpfändet hat, sodass sie Früchte anstelle von Zinszahlungen erhalten sollte, aufgrund des größeren wahrgenommenen Gewinns wegen des ungewissen Ausgangs der Früchte, können die Vereinbarungen nicht rückgängig gemacht werden.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
consequeretur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
creditorem
creditor: Gläubiger
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
emolumenti
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
eventum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fructuum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligavit
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
obtentu
obtentus: Verhüllung, Vorwand, Schein, Ausdehnung
obtendere: entgegenhalten, vorschützen, vorhalten, ausbreiten, verdecken, verbergen
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
percepti
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
placita
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placitare: plädieren, einen Rechtsstreit führen, vor Gericht bringen
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
rescindi
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
usurarum
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum