Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  532

Quod si etiam sortem deposuisti, exinde, ex quo id factum apparuerit, in usuras non convenieris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.n am 04.01.2017
Wenn Sie den Hauptbetrag bereits zurückgezahlt haben, können Sie ab dem Zeitpunkt, an dem diese Zahlung nachgewiesen werden kann, nicht mehr wegen Zinsen verklagt werden.

von fritz.y am 31.10.2022
Wenn du jedoch auch die Hauptsumme hinterlegt hast, sollst du von diesem Zeitpunkt an, von dem an die Urkunde offenkundig geworden ist, nicht wegen Zinsen in Anspruch genommen werden.

Analyse der Wortformen

apparuerit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
convenieris
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
deposuisti
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exinde
exinde: von daher
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
sortem
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
usuras
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum