Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  525

Secundum quod tueri causam potestis etiam adversus defensores civitatis maiores petentes ex cautione, si probaveritis semper quincunces amitam pupillorum vestrorum, quae maiores caverat, rependisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa8886 am 07.08.2022
Sie können Ihren Fall gegen die Stadtbeamten verteidigen, die Ansprüche aufgrund der Bürgschaft geltend machen, wenn Sie nachweisen können, dass die Tante Ihrer Mündel, die die Bürgschaft mit den Beamten vereinbart hatte, stets die fünf Zwölftel Zinsen bezahlt hat.

von sofi.8922 am 17.07.2019
Gemäß dem, was Sie in der Lage sind, den Fall selbst gegen die Verteidiger der Stadt zu verteidigen, wobei die Ältesten eine Sicherheit fordern, wenn Sie nachweisen können, dass die Tante Ihrer Mündel, die den Ältesten Sicherheit gegeben hatte, stets fünf Zwölftel zurückgezahlt hat.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
amitam
amita: Tante, Schwester des Vaters
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cautione
cautio: Vorsicht, Sicherstellung, undertaking, guarantee
cautione: EN: cautiously, warily
caverat
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
defensores
defensor: Beschützer, Verteidiger
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
potestis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probaveritis
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
pupillorum
pupillus: Waisenknabe, ward
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quincunces
quincunx: die fünf Augen auf dem Würfel, the five on dice
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rependisse
rependere: vergelten
Secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
semper
semper: immer, stets
si
si: wenn, ob, falls
tueri
tueri: beschützen, behüten
vestrorum
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum