Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  512

Si velut in id debitum, quod sollemnium publicarum pensitationum debueras nomine, compensaturo tibi nihil petiturum postea muciano scripsisti, redditis quae venerant in compensationem non indebiti soluti repetitio, sed ante debiti competit exactio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.d am 25.07.2024
Wenn du, gleichsam für jene Schuld, die du im Namen feierlicher öffentlicher Zahlungen geschuldet hattest, an Mucianus, der dich ausgleichen sollte, geschrieben hast, dass du danach nichts mehr fordern würdest, ist nach Rückgabe der zur Kompensation gekommenen Dinge nicht die Rückforderung ungeschuldeter Zahlung, sondern die Eintreibung der vorherigen Schuld angemessen.

von marcus.e am 28.03.2024
Wenn Sie an Mucianus geschrieben haben, der Ihre öffentliche Steuerschuld ausgleichen wird und dabei versprochen hat, keine weiteren Ansprüche zu erheben, dann können Sie nach erfolgter Kompensation die Zahlung nicht als ungerechtfertigt zurückfordern, aber Sie können die ursprüngliche Schuld weiterhin geltend machen.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
compensationem
compensatio: Ausgleich, Entschädigung, Gegenforderung, Aufrechnung
compensaturo
compensare: ausgleichen, kompensieren, aufwiegen, entschädigen, ersetzen
competit
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
debiti
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debueras
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
exactio
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indebiti
indebitus: ungeschuldet, nicht geschuldet, unverdient, ungebührlich
muciano
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
nihil
nihil: nichts
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pensitationum
pensitatio: Zahlung, Entschädigung, Vergütung
petiturum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
publicarum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
redditis
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
repetitio
repetitio: Wiederholung, Wiederaufnahme, Rückforderung, Erneuerung
scripsisti
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollemnium
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
soluti
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
tibi
tibi: dir, für dich
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
venerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum