Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  478

Tam mandatori quam fideiussori non numeratae pecuniae exceptio exemplo rei principalis competit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria.829 am 01.08.2016
Sowohl dem Auftraggeber als auch dem Bürgen steht die Einrede der nicht geleisteten Zahlung nach dem Beispiel des Hauptfalls zu.

von kristoph.935 am 05.06.2014
Die Einrede der Nichtzahlung steht sowohl der Person zu, die die Transaktion ermächtigt hat, als auch dem Bürgen, ebenso wie dem Hauptschuldner.

Analyse der Wortformen

competit
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
exceptio
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
fideiussori
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeratae
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
principalis
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum