Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  462

Minorem pecuniam te accepisse et maioris cautionem interposuisse si apud eum qui super ea re cogniturus est constiterit, nihil ultra quam accepisti cum usuris in stipulatum deductis restituere te iubebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.827 am 23.11.2018
Wird vor dem zuständigen Beamten, der den Fall prüfen wird, nachgewiesen, dass Sie weniger Geld erhalten haben als in der Sicherheitsurkunde angegeben, wird er anordnen, dass Sie nur den tatsächlich erhaltenen Betrag zuzüglich des vereinbarten Zinses zurückzahlen.

von manuel932 am 08.05.2015
Wenn vor demjenigen, der diese Angelegenheit untersuchen wird, festgestellt wird, dass Sie einen geringeren Geldbetrag erhalten und eine Sicherheit in größerem Umfang gestellt haben, wird er anordnen, dass Sie nichts über den erhaltenen Betrag hinaus zuzüglich der in die Vereinbarung eingebrachten Zinsen zurückzahlen müssen.

Analyse der Wortformen

accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accepisti
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
cautionem
cautio: Vorsicht, Sicherstellung, undertaking, guarantee
cogniturus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deductis
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interposuisse
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
maioris
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
Minorem
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
nihil
nihil: nichts
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restituere
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
si
si: wenn, ob, falls
stipulatum
stipulari: EN: extract solemn promise/guarantee (oral contract)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
te
te: dich
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
usuris
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum