Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  109

Si ex cautione tua conveniri coeperis, nullam te pecuniam accepisse, sed ob turpem causam et quam fieri prohibitum est interpositam ei, qui super ea re cogniturus est, probandum est et eo impleto absolutio sequetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne8899 am 21.01.2018
Wenn Sie aufgrund Ihrer Bürgschaft verklagt werden, müssen Sie dem Richter, der den Fall prüfen wird, nachweisen, dass Sie kein Geld erhalten haben, sondern dass die Bürgschaft für einen unmoralischen und illegalen Zweck geleistet wurde. Sobald Sie dies beweisen, werden Sie freigesprochen.

von linn.h am 18.02.2024
Wenn Sie aufgrund Ihrer Verbindlichkeit verklagt werden sollten, muss demjenigen, der diese Angelegenheit prüfen wird, nachgewiesen werden, dass Sie keinerlei Geld erhalten haben, sondern dass dieses nur für eine unsittliche und verbotene Handlung verwendet wurde, und sobald dies erfüllt ist, wird eine Freisprechung erfolgen.

Analyse der Wortformen

absolutio
absolutio: Freisprechung, Absolution, Vollendung, Vollständigkeit, Perfektion
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cautione
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
cautione: vorsichtig, behutsam, umsichtig, achtsam
coeperis
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cogniturus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
impleto
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
interpositam
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
probandum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
prohibitum
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequetur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
turpem
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpare: entstellen, beschmutzen, verunstalten, schänden, entehren, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum