Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  443

Sin autem post biennium haec fecerit, sibi imputet, si, quod saepius cogitare poterat et evitare, non fecit, sed ultro firmavit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.862 am 06.03.2018
Wenn er jedoch diese Dinge erst nach zwei Jahren tut, kann er sich nur selbst die Schuld geben, wenn er das, was er häufig überdenken und vermeiden konnte, nicht getan, sondern freiwillig bestätigt hat:

von tony.876 am 05.01.2019
Wenn er jedoch nach zwei Jahren diese Dinge getan hat, soll er sich selbst die Schuld zuweisen, wenn er das, was er häufiger hätte bedenken und vermeiden können, nicht getan, sondern freiwillig bestätigt hat:

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
biennium
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
biennis: zweijährig, zwei Jahre dauernd
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evitare
evitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, verhindern
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
firmavit
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imputet
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum