Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  405

Mulieribus, quae alienam obligationem suscipiunt aut in se transferunt, si id contrahentes non ignorant, senatus consulto subvenitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie832 am 06.02.2020
Frauen, die fremde Verbindlichkeiten übernehmen oder auf sich übertragen, erhalten bei Kenntnis der Vertragsparteien Schutz durch Senatsbeschluss.

von ayleen.w am 14.10.2024
Frauen, die eine fremde Verpflichtung übernehmen oder auf sich übertragen, wird durch Senatsbeschluss Hilfe gewährt, wenn die Vertragsparteien dies nicht unkenntlich machen.

Analyse der Wortformen

alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
contrahentes
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignorant
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligationem
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subvenitur
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
suscipiunt
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
transferunt
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum