Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  420

Si paternam obligationem non tantum masculini sexus, verum etiam filiae emancipatae in se receperunt, quamvis filiae virilibus obligationibus eximantur propter exceptionem, quae ex senatus consulto velleiano descendit, tamen filios in id quod se obligaverunt teneri filiarumque subducta persona patrem in id conveniri posse, in quo conveniretur, si filiae non intercessissent, dubium non est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.r am 01.01.2024
Wenn die väterliche Verpflichtung nicht nur vom männlichen Geschlecht, sondern auch von emanzipierte Töchtern übernommen wurde, obwohl Töchter von männlichen Verpflichtungen aufgrund der Ausnahme, die aus dem Senatusconsultum Velleianum hervorgeht, befreit sind, sind dennoch die Söhne in dem, wozu sie sich verpflichtet haben, gebunden, und es ist nicht zweifelhaft, dass der Vater, wenn die Person der Töchter entfernt wird, in dem verklagt werden kann, in dem er verklagt würde, wenn die Töchter nicht interveniert hätten.

von dominic859 am 26.09.2024
Wenn sowohl Söhne als auch emanzipierte Töchter die väterliche Schuld übernommen haben, besteht kein Zweifel, dass die Söhne trotz der den Töchtern durch das Senatsdekret von Vellejanum gewährten Schutzvorschrift an ihrer Verpflichtung gebunden bleiben und der Vater ungeachtet der Beteiligung der Töchter in demselben Umfang in Anspruch genommen werden kann, als hätten die Töchter niemals mitgewirkt.

Analyse der Wortformen

consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
conveniretur
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conveniri
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
descendit
descendere: herabsteigen
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
emancipatae
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
eximantur
eximere: wegnehmen, verbrauchen
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intercessissent
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
masculini
masculinus: männlich, of the male sex
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligationem
obligatio: da Gebundensein
obligationibus
obligatio: da Gebundensein
obligaverunt
obligare: binden, verpflichten
paternam
paternus: väterlich, paternal
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
receperunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatus
senatus: Senat
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
Si
si: wenn, ob, falls
subducta
subducere: wegziehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
virilibus
virilis: männlich, virile

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum