Et quia vetere senatus consulto quaestio in caput domini prohibebatur, callidus et novi iuris repertor tiberius mancipari singulos actori publico iubet, scilicet ut in libonem ex servis salvo senatus consulto quaereretur.
von kimberly971 am 29.03.2022
Und weil durch einen alten Senatsbeschluss eine Untersuchung gegen das Oberhaupt des Herrn verboten war, befiehlt Tiberius, geschickt und Entdecker neuen Rechts, einzelne Personen dem öffentlichen Ankläger zu übertragen, und zwar derart, dass gegen Libo eine Untersuchung durch die Sklaven durchgeführt werden konnte, unter Wahrung des Senatsbeschlusses.
von aleksandra.f am 04.09.2013
Da ein alter Senatsbeschluss die Befragung von Sklaven gegen ihre Herren untersagte, befahl Tiberius, der geschickt und innovativ mit dem Gesetz umging, die Sklaven in staatlichen Besitz zu übertragen. Auf diese Weise konnten sie zum Fall Libos befragt werden, ohne den Senatsbeschluss zu verletzen.