Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  399

Quod senatus consulti auxilium, licet filii familias meminit, ad nepotes et ad pronepotes porrigitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.9814 am 07.11.2016
Welche Hilfe des Senatsbeschlusses, obwohl er Söhne der Familie erwähnt, erstreckt sich auf Enkel und Urenkel.

von marcel965 am 29.10.2021
Der Schutz des Senatsbeschlusses, obwohl er ausdrücklich abhängige Söhne erwähnt, erstreckt sich auch auf Enkel und Urenkel.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
consulti
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
et
et: und, auch, und auch
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
meminit
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
porrigitur
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
pronepotes
pronepos: Urenkel
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
senatus
senatus: Senat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum