Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  367

Si liberam peculii administrationem habentes equas cum fetu de peculio servi venumdederunt, reprobandi contractum dominus nullam habet facultatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus9873 am 14.09.2021
Wenn diejenigen, die eine freie Verwaltung des Peculiums haben, Stuten mit Nachwuchs aus dem Peculium des Sklaven verkauft haben, hat der Herr keine Befugnis, den Vertrag abzulehnen.

von jasmin.w am 10.05.2015
Wenn Sklaven, die die Befugnis zur Verwaltung ihrer eigenen Mittel haben, Stuten und deren Fohlen aus ihrem persönlichen Vermögen verkaufen, hat der Herr keine Möglichkeit, den Vertrag zu widerrufen.

Analyse der Wortformen

administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
contractum
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
equas
equa: Stute
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fetu
fetus: befruchtet, fruchtbar, schwanger, brütend, Frucht, Brut
habentes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
liberam
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
peculii
peculium: das Privatvermögen
peculio
peculium: das Privatvermögen
reprobandi
reprobare: EN: condemn
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
Si
si: wenn, ob, falls
venumdederunt
venumdare: EN: sell

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum