Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  368

Quod si non habentes liberam peculii administrationem rem dominicam eo ignorante distraxerunt, neque dominium, quod non habent, in alium transferre possunt neque condicionem eorum servilem scientibus possessionis iustum adferunt initium:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.q am 30.07.2018
Wenn sie jedoch ohne freie Verwaltung des Peculiums das Eigentum des Herrn ohne dessen Wissen veräußert haben, können sie weder das Eigentum, das sie nicht besitzen, auf einen anderen übertragen noch denjenigen, die ihre sklavische Bedingung kennen, einen rechtmäßigen Beginn des Besitzes verschaffen:

von karla.969 am 31.01.2018
Wenn Personen, die nicht das Recht haben, frei über das Sklavenvermögen zu verfügen, die Eigentumssache ihres Herrn ohne dessen Wissen veräußern, können sie weder das Eigentum (das sie nicht besitzen) auf einen anderen übertragen noch denjenigen, die um ihren Sklavenstatus wissen, einen rechtmäßigen Besitzanspruch gewähren:

Analyse der Wortformen

adferunt
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
distraxerunt
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
dominicam
dominicus: des Herrn, zum Herrn gehörig, herrschaftlich, kaiserlich, Sonntag, Tag des Herrn
dominica: Sonntag, Herrentag
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habentes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignorante
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
iustum
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peculii
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scientibus
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
servilem
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
transferre
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum