Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  273

Si adversarius tuus apud acta praesidis provinciae, cum fides instrumenti quod proferebat in dubium revocaretur non se usurum contestatus est, vereri non debes, ne ex ea scriptura, quam non esse veram etiam professione eius constitit, negotium denuo repetatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.d am 14.10.2018
Wenn Ihr Gegner in den amtlichen Aufzeichnungen des Provinzgouverneurs bereits erklärt hat, dass er ein Dokument nicht verwenden würde, dessen Authentizität angezweifelt wird, sollten Sie sich keine Sorgen machen, dass er eben dieses Dokument nutzt, um den Fall erneut aufzurollen, insbesondere da er selbst dessen Unchtheit eingestanden hat.

von paula.917 am 31.12.2020
Wenn dein Gegner vor den Akten des Provinzgouverneurs, als die Echtheit der Urkunde, die er vorlegte, in Zweifel gezogen wurde, erklärt hat, dass er sie nicht verwenden werde, solltest du nicht befürchten, dass aus dieser Schrift, deren Unwahrheit auch durch seine eigene Erklärung feststand, die Angelegenheit erneut verfolgt werden könnte.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
adversarius
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
contestatus
contestari: als Zeugen berufen
contestatus: EN: attested
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debes
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
denuo
denuo: von neuem, erneut, over again, from a fresh beginning
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instrumenti
instrumentum: Gerät, tools
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praesidis
praeses: schützend, schützend
proferebat
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
professione
professio: öffentliche Erklärung, Betätigungsgebiet, Fach
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repetatur
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
revocaretur
revocare: zurückrufen
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Si
si: wenn, ob, falls
tuus
tuus: dein
usurum
uti: gebrauchen, benutzen
veram
verus: wahr, echt, wirklich
vereri
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum