Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  238

Nam res vindicantem ab emptore suos numeratos nummos adseverantem erga probationem laborare non convenit, si quidem huiusmodi, licet probetur, factum intentioni nullum praestet adminiculum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby.l am 22.02.2019
Es ist nicht angemessen, dass jemand, der einen Eigentumsanspruch gegenüber einem Käufer geltend macht, Schwierigkeiten hat zu beweisen, dass Geld gezahlt wurde, da selbst wenn eine solche Zahlung nachgewiesen werden könnte, dies seiner Absicht ohnehin nicht helfen würde.

von lenardt.903 am 10.06.2024
Für denjenigen, der eine Sache vom Käufer fordert und seine gezahlten Gelder geltend macht, ziemt es sich nicht, sich mit dem Beweis zu mühen, da eine solche Tatsache, selbst wenn sie bewiesen würde, der Ansprache keinerlei Unterstützung verleiht.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
vindicantem
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
ab
ab: von, durch, mit
emptore
emptor: Käufer
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
numeratos
numerare: zählen
nummos
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
adseverantem
adseverare: EN: act earnestly
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
probationem
probatio: Prüfung, Genehmigung
laborare
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
si
si: wenn, ob, falls
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
probetur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
intentioni
intentio: das Gespanntsein, Spannung, extension
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
praestet
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
adminiculum
adminiculum: Stütze, Hilfsmittel, pole, stake

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum