Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  236

Ad probationem uti dominii aliena subtrahentes instrumenta his minime possunt, quippe cum horum lectio non recitantem, sed quem tenor scripturae designat, adiuvat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.8989 am 14.06.2016
Zum Eigentumsnachweis können diejenigen, welche fremde Dokumente wegnehmen, diese keinesfalls nutzen, da fürwahr das Lesen dieser den Verlesenden nicht unterstützt, sondern wen der Inhalt der Schrift bestimmt.

von toni964 am 17.07.2022
Personen, die Dokumente anderer unrechtmäßig an sich bringen, können diese nicht zur Eigentumsbeweisführung nutzen, da das Lesen solcher Dokumente nicht den Lesenden, sondern die im Text als Eigentümer bezeichnete Person unterstützt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuvat
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aliena
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
designat
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
instrumenta
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
lectio
lectio: Lektüre, Lesung, Vorlesung, Unterricht, Textstelle, Auswahl, Textvariante
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probationem
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
recitantem
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
scripturae
scriptura: Schrift, Schriftstück, Inschrift, heilige Schrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subtrahentes
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
tenor
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum