Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  117

At illis vix decimae super portiones erant, isdem erga aliena sumptibus quibus sua prodegerant, cum rapacissimo cuique ac perditissimo non agri aut faenus sed sola instrumenta vitiorum manerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.j am 25.07.2018
Ihnen aber blieb kaum der zehnte Teil, mit denselben Ausgaben für fremdes Gut, mit denen sie ihr eigenes verschwendet hatten, sodass den habgierigsten und verdorbensten Personen nicht Ländereien oder Zinsen, sondern nur die Werkzeuge ihrer Laster verblieben.

von christopher.o am 29.01.2023
Sie hatten kaum ein Zehntel ihres Vermögens übrig, verschwendeten fremdes Geld ebenso rücksichtslos wie zuvor ihr eigenes, bis die Gier- und Korruptesten unter ihnen nichts mehr besaßen außer den Werkzeugen ihrer Laster.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
aliena
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decimae
decem: zehn
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
faenus
faenus: Zinsen, Zins, Kapitalzins, Wucher, Gewinn, Schuld
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instrumenta
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
manerent
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perditissimo
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
portiones
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
prodegerant
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapacissimo
rapax: räuberisch, raubgierig, habgierig, reißend, plündernd
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
vitiorum
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum