Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  221

Cum res non instrumentis gerantur, sed in haec gestae rei testimonium conferatur, factam emptionem et in vacuam possessionem inductum patrem tuum pretiumque numeratum quibus potes iure proditis probationibus docere debes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.872 am 10.03.2018
Da Angelegenheiten nicht durch Dokumente geführt werden, sondern in diese das Zeugnis der durchgeführten Sache übertragen wird, müssen Sie durch alle Ihnen zur Verfügung stehenden rechtmäßigen Beweismittel nachweisen, dass der Kauf getätigt wurde, Ihr Vater in den Besitz eingewiesen wurde und der Kaufpreis bezahlt wurde.

von jayson9992 am 04.07.2019
Da Transaktionen nicht von Schriftstücken abhängen, sondern Dokumente nur als Nachweis des Geschehenen dienen, müssen Sie durch alle rechtlich zulässigen Beweismittel nachweisen, dass der Kauf stattgefunden hat, Ihr Vater das Eigentum erworben hat und die Zahlung geleistet wurde.

Analyse der Wortformen

conferatur
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debes
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
docere
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
emptionem
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gerantur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gestae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inductum
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
instrumentis
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeratum
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
pretiumque
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
que: und, auch, sogar
probationibus
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
proditis
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum