Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  022

Quis enim ferendus est ad appellationis veniens auxilium in his, quae ipse facienda procuravit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.e am 06.02.2019
Wer kann denn toleriert werden, der bei einer Berufung Hilfe sucht für Dinge, die er selbst veranlasst hat?

von christof.m am 20.05.2024
Wer kann jemanden ertragen, der gegen Dinge Einspruch erhebt, die er selbst zu arrangieren veranlasst hat?

Analyse der Wortformen

Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
enim
enim: nämlich, denn
ferendus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
appellationis
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
appellationis: Aussprache
veniens
venire: kommen
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen
procuravit
procurare: sich kümmern um, verwalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum