Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  186

Ut debitum ante de hereditate tibi solvatur ac tunc, si ad te pertineret, quaeri iubeamus, praeposterea petitio est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja9823 am 19.07.2024
Ihre Anfrage ist verfrüht, da wir zunächst die Erbschaftsverbindlichkeiten begleichen müssen und erst danach feststellen werden, ob Ihnen ein Erbrecht zusteht.

von ronja.t am 19.04.2021
Dass die Schuld bezüglich des Erbes vor der Untersuchung an dich gezahlt werde und dann, falls es dich betreffen sollte, wir eine Untersuchung anordnen würden, ist eine verfrühte Bitte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
de
de: über, von ... herab, von
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hereditate
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
iubeamus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
pertineret
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
petitio
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen
quaeri
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
si
si: wenn, ob, falls
solvatur
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum