Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  160

Si filius familias invito patre decurio creatus fuerit, pro eo patrem inquietari non posse iure manifestissimo cautum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline851 am 01.12.2019
Es ist durch Gesetz eindeutig festgelegt, dass ein Sohn, der gegen den Willen seines Vaters zum Stadtrat ernannt wird, nicht zu Lasten seines Vaters herangezogen werden kann.

von timo.848 am 08.08.2017
Wenn ein Sohn der Familie, gegen den Willen des Vaters, zum Stadtrat ernannt worden ist, ist durch höchst offenkundiges Recht festgelegt worden, dass der Vater deswegen nicht behelligt werden kann.

Analyse der Wortformen

cautum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
decurio
decuriare: EN: make (cavalry) squads of ten
decurio: in Zehnergruppen einteilen, officer commanding a decuria (calavry squad)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inquietari
inquietare: beunruhigen
invito
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
manifestissimo
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patre
pater: Vater
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum