Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  134

Si a creditore nomen comparasti, ea pignora, quae venditor nomiminis( !) consequi posset, apud praesidem provinciae vindica.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.9963 am 19.04.2014
Wenn Sie eine Forderung von einem Gläubiger erworben haben, können Sie beim Provinzgouverneur alle Sicherheiten geltend machen, zu denen der Verkäufer der Forderung berechtigt gewesen wäre.

von nour924 am 20.08.2023
Wenn du eine Forderung von einem Gläubiger erworben hast, fordere jene Pfänder, die der Verkäufer der Forderung hätte erlangen können, beim Provinzstatthalter ein.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
creditore
creditor: Gläubiger
nomen
nomen: Name, Familienname
comparasti
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
conparare: EN: prepare, match, couple, pair
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pignora
pignorare: EN: pledge, pawn, give a pledge
pignus: Pfand, hostage, mortgage
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
venditor
vendere: verkaufen, absetzen
venditare: EN: offer for sale
venditor: Verkäufer
consequi
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
consequus: EN: following
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
praesidem
praeses: schützend, schützend
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
vindica
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum