Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  122

Dissolutae quantitatis retentum instrumentum inefficax penes creditorem remanere et ideo per condictionem reddi oportere non est iuris ambigui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.949 am 23.05.2018
Es ist rechtlich eindeutig, dass bei Tilgung einer Schuld das beim Gläubiger verbleibende Dokument ungültig wird und durch ein Rechtsverfahren zur Rückgabe zurückgefordert werden muss.

von emmi.s am 26.09.2020
Eine beglichene Schuld, deren zurückbehaltenes Dokument gegenüber dem Gläubiger unwirksam ist und daher durch Kondiktionsklage zurückgegeben werden muss, unterliegt keiner zweifelhaften Rechtslage.

Analyse der Wortformen

ambigui
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
condictionem
condictio: EN: claim of restitution of property or for damages
creditorem
creditor: Gläubiger
Dissolutae
dissolvere: auflösen
dissolutus: aufgelöst
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ideo
ideo: dafür, deswegen
inefficax
inefficax: unwirksam
instrumentum
instrumentum: Gerät, tools
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: beauftragen
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
per
per: durch, hindurch, aus
quantitatis
quantitas: Menge, quantity, degree, size
reddi
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
remanere
remanare: wieder zurückfließen
remanere: zurückbleiben, bleiben
retentum
retendere: festhalten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum