Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  203

Si ex possessione servitutis in libertatem quis proclamat, ibi agi oportere status causam, ubi domicilium constitutum habet qui se dominum dicit, non est ambigui iuris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lucas am 17.10.2021
Wenn jemand Freiheit beansprucht, während er in Sklaverei gehalten wird, gilt es als klare Rechtsregel, dass das Statusverfahren an dem Ort verhandelt werden muss, an dem die Person, die sich als Herr bezeichnet, ihren Wohnsitz hat.

von jule.917 am 29.04.2018
Wenn jemand aus dem Besitz der Sklaverei in die Freiheit übergeht und erklärt, dass der Statusfall dort zu verhandeln sei, wo derjenige, der sich selbst als Herr bezeichnet, seinen Wohnsitz begründet hat, steht dies nicht im Zweifel des Rechts.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
servitutis
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
proclamat
proclamare: schreien
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
oportere
oportere: beauftragen
status
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
domicilium
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, home, dwelling, abode
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dicit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ambigui
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum