Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  083

Nostris autem amplissimis iudicibus licentia sit et maiores poenas et corporales maculas exsecutoribus imponere, si male fuerint circa lites versati, ut sciant non esse causas a se deludendas nec lucri gratia aliquod eis vitium imponendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.8963 am 24.05.2016
Unseren höchst ehrenwerten Richtern sei die Befugnis erteilt, sowohl höhere Strafen als auch körperliche Makel auf Vollstrecker zu verhängen, wenn diese Rechtssachen schlecht geführt haben, damit sie wissen, dass Rechtsfälle nicht von ihnen verspottet noch um des Gewinns willen irgendein Vergehen ihnen auferlegt werden darf.

von daria827 am 21.04.2020
Unseren höchstrangigen Richtern soll die Befugnis erteilt werden, sowohl schwere Strafen als auch körperliche Disziplinarmaßnahmen gegen Gerichtsbeamte zu verhängen, wenn diese Rechtsfälle unsachgemäß behandelt haben, damit sie verstehen, dass sie Gerichtsverfahren nicht lächerlich machen oder absichtlich Fehler konstruieren dürfen, um persönliche Vorteile zu erlangen.

Analyse der Wortformen

Nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
amplissimis
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
et
et: und, auch, und auch
corporales
corporalis: körperhaft, physical
maculas
macula: Fleck, Masche, stain, blemish
maculare: beflecken
exsecutoribus
exsecutor: Vollstrecker, one who carries out task
imponere
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
si
si: wenn, ob, falls
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
lites
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
versati
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
deludendas
deludere: zum besten haben
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
lucri
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
imponendum
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum