Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  081

Si qua praesumptione fuerit haec mansuetudinis nostrae posthabita praeceptio, primiscrinio qui iussa temeraverit quinque librarum auri condemnatione multando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel.o am 16.01.2021
Sollte diese Weisung unserer Milde durch irgendeine Vermessenheit missachtet werden, ist der Primiscrinus, der die Befehle übertreten hat, mit einer Geldbuße von fünf Pfund Gold zu belegen.

von marie906 am 16.05.2020
Sollte jemand es wagen, diese kaiserliche Anordnung zu ignorieren, wird der Kanzleichef, der diese Anweisungen missachtet, mit einer Geldstrafe von fünf Pfund Gold belegt.

Analyse der Wortformen

auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
condemnatione
condemnatio: Verurteilung
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
mansuetudinis
mansuetudo: Zahmheit, gentleness, mildness
multando
multare: bestrafen, strafen
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
posthabita
posthabere: nachsetzen
praeceptio
praeceptio: der Voraus
praesumptione
praesumptio: Vorgenuß
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinque
quinque: fünf
Si
si: wenn, ob, falls
temeraverit
temerare: beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum