Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  071

Quod et, si ab imperiali maiestate iudex delegatus non sit, sed ab alio culmine, obtinere censemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.916 am 17.11.2022
Wir betrachten dies auch als gültig, wenn ein Richter nicht von kaiserlicher Autorität, sondern von einem anderen hohen Amtsträger ernannt wird.

von samira.879 am 18.12.2017
Welches wir auch so halten, dass wenn ein beauftragter Richter nicht von der kaiserlichen Majestät, sondern von einer anderen Autorität stammt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
culmine
culmen: höchster Punkt, Halm
delegatus
delegare: jemanden beauftragen, verweisen
delegatus: Gesandter
et
et: und, auch, und auch
imperiali
imperialis: EN: imperial
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
maiestate
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum