Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  596

Si patruus tuus ex communibus bonis res comparavit sibi negotium gerens, non omnium bonorum socius constitutus, pro competentium portionum modo indemnitati tuae consuli oportet:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes906 am 31.05.2017
Wenn dein Onkel väterlicherseits aus gemeinsamen Gütern Dinge erworben hat, indem er Geschäfte für sich selbst betrieb, ohne als Teilhaber aller Güter eingesetzt zu sein, muss gemäß dem Maß der angemessenen Anteile Vorsorge für deine Entschädigung getroffen werden.

von antonio.828 am 30.08.2014
Wenn Ihr Onkel Gegenstände aus gemeinsamem Eigentum erworben hat, indem er Geschäfte ausschließlich zu seinem eigenen Nutzen betrieb und nicht als vollwertiger Partner an allen Vermögenswerten beteiligt war, sollte Ihnen eine Entschädigung entsprechend Ihres angemessenen Anteils gewährt werden.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
patruus
patruus: Onkel, Oheim
tuus
tuus: dein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
comparavit
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
gerens
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
socius
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
constitutus
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
competentium
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
portionum
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
indemnitati
indemnis: schadlos
tuae
tuus: dein
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
oportet
oportere: beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum