Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  594

Etiamsi is divisioni arbitrum dedit, cui ius dandi non fuit, tamen si socii quondam divisioni consensum dederint, quod quisque eorum secundum placita possedit, pro parte socii dominium nactus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina9991 am 09.11.2015
Selbst wenn er einen Schiedsrichter für die Teilung ernannte, dem das Recht der Ernennung nicht zustand, hat dennoch, wenn die Partner einmal der Teilung zugestimmt haben, derjenige, was jeder von ihnen gemäß den Vereinbarungen besaß, das Eigentum für den Anteil eines Partners erlangt.

von chayenne.q am 15.04.2015
Selbst wenn jemand einen nicht autorisierten Schiedsrichter zur Durchführung der Aufteilung bestellt hatte, erlangten die Partner durch ihre spätere Zustimmung zur Aufteilung das Rechtseigentum an dem Anteil, den sie gemäß den Vereinbarungsbedingungen erhielten.

Analyse der Wortformen

arbitrum
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
consensum
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dandi
dare: geben
dederint
dare: geben
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
divisioni
divisio: Teilung, Einteilung
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
placita
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitare: EN: plead
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
possedit
possidere: besitzen, beherrschen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
si
si: wenn, ob, falls
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum