Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  139

Masinissam meminisse se regnum a populo romano partum auctumque et multiplicatum habere; usu regni contentum scire dominium et ius eorum, qui dederint, esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.976 am 26.04.2020
Masinissa erinnerte sich, dass er ein Königreich besaß, das vom römischen Volk erworben, erweitert und vermehrt worden war; zufrieden mit dem Gebrauch des Königreichs wusste er, dass Eigentum und Recht denjenigen gehörten, die es ihm gegeben hatten.

von tilda.862 am 21.02.2015
Masinissa erinnerte sich, dass er sein Königreich - und dessen Wachstum und Erweiterung - dem römischen Volk verdankte; während er zufrieden war, es zu regieren, erkannte er, dass das wahre Eigentum und die Autorität bei jenen verblieben, die es ihm gewährt hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
auctumque
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
que: und
contentum
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
dederint
dare: geben
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
multiplicatum
multiplicare: EN: multiply
partum
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
romano
romanus: Römer, römisch
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum