Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  555

Nec mutat, quod in sequentibus verbis mancipia sua universa nulla facta eorum discretione commendanda putavit heredibus, cum utique his ea videatur insinuasse, quibus etiam testamento relinquenda esse decrevit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah8934 am 07.06.2023
Es ändert nichts daran, dass er in den nachfolgenden Ausführungen alle seine Sklaven ohne Unterscheidung seinen Erben anvertrauen wollte, da er sie offenbar denjenigen zugedacht hatte, denen er sie auch testamentarisch zu hinterlassen beabsichtigte.

von kilian945 am 28.01.2015
Es ändert nichts daran, dass er in den folgenden Worten alle seine Mancipia den Erben ohne jegliche Unterscheidung anvertraut wähnte, da er sie offensichtlich denjenigen zugedacht hatte, denen er sie auch im Testament zu hinterlassen beschlossen hatte.

Analyse der Wortformen

commendanda
commendare: anvertrauen, empfehlen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decrevit
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
discretione
discretio: EN: separation
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
heredibus
heres: Erbe
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insinuasse
insinuare: sich eindrängen
mancipia
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
mutat
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relinquenda
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sequentibus
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
universa
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
utique
utique: und wie, by all means
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum