Sic etenim attendentes ad sacrosanctas scripturas et dei praesentia consecrati ex maiore praesidio lites diriment scituri, quod non magis alios iudicant, quam ipsi iudicantur, cum etiam ipsis magis quam partibus terribile iudicium est, si litigatores quidem sub hominibus, ipsi autem deo inspectore adhibito causas perferunt trutinandas.
von jannick.915 am 01.04.2018
Denn wenn Richter den heiligen Schriften Aufmerksamkeit schenken und von Gottes Gegenwart gesegnet sind, werden sie Streitigkeiten mit größerer Autorität schlichten, in dem Wissen, dass sie selbst in dem Maße gerichtet werden, wie sie andere richten. Tatsächlich stehen sie einem noch furchtbareren Gericht gegenüber als die Streitparteien, da die Streitenden menschlichen Richtern Rechenschaft ablegen, sie selbst aber ihre Fälle vor Gott darlegen, der über sie wacht.
von layla.825 am 26.07.2015
So nämlich den heiligen Schriften Aufmerksamkeit schenkend und durch die Gegenwart Gottes geweiht, werden sie Streitigkeiten aus größerer Schutzvorsorge schlichten, wissend, dass sie andere nicht mehr richten, als sie selbst gerichtet werden, da für sie sogar mehr als für die Streitparteien ein schreckliches Gericht bevorsteht, wenn die Streitenden zwar unter Menschen stehen, sie selbst aber ihre Angelegenheiten mit Gott als Beobachter zur Prüfung bringen.