Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  054

Et hoc permaneat non solum in principio litis, sed etiam in omnibus cognitionibus usque ad ipsum terminum et definitivae sententiae recitationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.8829 am 31.08.2021
Dies soll nicht nur zu Beginn des Verfahrens gelten, sondern während des gesamten Prozesses bis zum endgültigen Urteil und dessen Verkündung.

von luan859 am 20.02.2014
Und dies soll nicht nur zu Beginn des Rechtsstreits, sondern auch in allen Verfahrensschritten bis zum endgültigen Termin und zur Verlesung des Endurteils bestehen bleiben.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
permaneat
permanere: verbleiben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
cognitionibus
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
usque
usque: bis, in einem fort
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
terminum
termen: Grenze, Ende, Begrenzung
terminus: Grenzstein, limit, end
et
et: und, auch, und auch
definitivae
definitivus: begriffsbestimmend, explanatory
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
recitationem
ion: Isis
recitare: vortragen, vorlesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum