Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  533

Legis aquiliae actione expertus adversus eum, quem domum tuam deposuisse vel incendio concremasse damnoque te adflixisse proponis, ut id damnum sarciatur, competentis iudicis auctoritate consequeris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.t am 12.03.2024
Wenn Sie gegen denjenigen eine Klage nach dem aquilischen Recht erheben, von dem Sie behaupten, er habe Ihr Haus demoliert, niedergebrannt und Ihnen Schaden zugefügt, werden Sie durch die Autorität des zuständigen Richters Ersatz für den entstandenen Schaden erlangen.

von mohamad.t am 25.12.2015
Durch die Anwendung der Lex Aquilia, indem Sie gegen denjenigen vorgehen, der nach Ihrer Behauptung Ihr Haus demoliert oder mit Feuer niedergebrannt und Ihnen Schaden zugefügt hat, werden Sie kraft der Autorität des zuständigen Richters erwirken, dass dieser Schaden behoben wird.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adflixisse
adfligere: niederwerfen, umstürzen, runterdrücken
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aquiliae
aquilius: EN: Aquilius
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
competentis
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
consequeris
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
deposuisse
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incendio
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
Legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sarciatur
sarcire: flicken
te
te: dich
tuam
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum