Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  512

Quare non ignorabis, si priores possessores aquam duci per praedia prohibere iure non potuerunt, cum eodem onere perferendae servitutis transire ad emptores eadem praedia posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.f am 19.06.2022
Sie sollten daher verstehen, dass wenn die vorherigen Eigentümer kein rechtliches Recht hatten, das Fließen von Wasser durch die Grundstücke zu verhindern, diese Grundstücke mit den gleichen Dienstbarkeitsverpflichtungen an die Käufer übertragen werden können.

von frida.u am 01.10.2019
Daher wirst du nicht unkundig sein, dass, wenn die vorherigen Besitzer kraft Rechts nicht in der Lage waren, die Wasserführung durch die Grundstücke zu verhindern, dieselben Grundstücke mit derselben Last der zu tragenden Dienstbarkeit an die Käufer übergehen können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
emptores
emptor: Käufer, Erwerber
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ignorabis
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
onere
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perferendae
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possessores
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
priores
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prohibere
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
servitutis
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum