Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  051

Rem non novam neque insolitam adgredimur, sed antiquis quidem legislatoribus placitam, cum vero contempta sit, non leve detrimentum causis inferentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina955 am 23.10.2024
Wir unternehmen etwas, das weder neu noch ungewöhnlich ist, sondern vielmehr etwas, das alte Gesetzgeber gebilligt haben, das jedoch, wenn es vernachlässigt wird, erheblichen Schaden für Rechtsfälle verursacht.

von aurora936 am 22.12.2019
Eine Sache, die weder neu noch ungewöhnlich ist, unternehmen wir, die den alten Gesetzgebern durchaus gefällig war, und die, wenn sie tatsächlich verachtet wird, nicht geringen Schaden den Angelegenheiten zufügt.

Analyse der Wortformen

adgredimur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
antiquis
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
contempta
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detrimentum
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
inferentem
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
insolitam
insolitus: ungewohnt, unüblich, seltsam, fremd, außergewöhnlich
legislatoribus
legislator: Gesetzgeber
leve
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
placitam
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum