Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  052

Cui enim non est cognitum antiquos iudices non aliter iudicialem calculum accipere, nisi prius sacramentum praestitissent omnimodo sese cum veritate et legum observatione iudicium esse disposituros?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.q am 02.12.2023
Wem wäre es nicht bekannt, dass die alten Richter den gerichtlichen Beschluss nicht anders annahmen, es sei denn, sie hätten zunächst geschworen, das Urteil mit vollkommener Wahrheit und Beachtung der Gesetze zu fällen?

von hannes.873 am 20.03.2023
Wer wüsste nicht, dass in alten Zeiten Richter ihre Entscheidungen nicht anders fällten, als nachdem sie zuvor einen Eid geschworen hatten, den Prozess wahrhaftig und in Übereinstimmung mit den Gesetzen zu führen?

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
antiquos
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
calculum
calculum: EN: calculation, computation
calculus: Kieselstein, glattes Steinchen
cognitum
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
Cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
disposituros
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicialem
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observatione
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
praestitissent
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
sacramentum
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
veritate: EN: in point of fact

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum