Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  037

Si enim in anteriore tempore, in quo larga temporis superest dilatio et spes absenti relicta fuerit revertendi, alterutra pars cessaverit, in sola expensarum datione et absolutione forsitan praestetur poenalis sententia, non autem tunc mors litis et condemnatio in absentem introducatur, quae in his tantummodo casibus accidunt, in quibus triennii effluentis imminet formido.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie971 am 21.06.2019
Denn wenn in einer früheren Zeit, in der eine großzügige Frist verbleibt und dem Abwesenden die Hoffnung auf Rückkehr gelassen wurde, eine Partei säumig gewesen wäre, könnte vielleicht durch bloße Kostenerstattung und Freispruch das Strafurteil ergehen, jedoch würde alsdann der Untergang des Rechtsstreits und die Verurteilung des Abwesenden nicht eingeleitet, welche nur in jenen Fällen eintritt, in denen die Furcht vor dem verstreichenden Dreijahreszeitraum droht.

von rebecca.h am 02.05.2015
Wenn in einer früheren Phase, in der noch ausreichend Zeit verbleibt und der abwesende Partei noch die Hoffnung auf Rückkehr bleibt, eine der Parteien nicht erscheint, könnte die Strafe auf die Zahlung von Kosten und einen Freispruch beschränkt werden, anstatt zur Beendigung des Verfahrens und einem Urteil gegen die abwesende Partei zu führen, was nur in Fällen geschieht, in denen die Gefahr besteht, dass die Dreijahresfrist abläuft.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
absenti
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absolutione
absolutio: Freisprechung, Absolution, Vollendung, Vollständigkeit, Perfektion
accidunt
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
alterutra
alteruter: einer von beiden, der eine oder der andere, entweder
anteriore
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cessaverit
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
condemnatio
condemnatio: Verurteilung, Schuldspruch, Verdammung, Tadel
datione
datio: das Geben, die Übergabe, die Zuteilung, die Abtretung, die Übertragung, die Schenkung
dilatio
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
effluentis
effluere: ausfließen, ausströmen, entfließen, verrinnen, entschwinden, sich verlieren
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expensarum
expensa: Ausgabe, Aufwand, Kosten, Spesen
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
expensus: ausgezahlt, aufgewendet, abgewogen, erwogen
formido
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introducatur
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
larga
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
largare: reichlich geben, spenden, schenken, austeilen, Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
poenalis
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
praestetur
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
revertendi
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
triennii
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum