Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  035

Cum enim terribiles in medio proponuntur scripturae, litigatoris absentia dei praesentia repletur, nec pertimescat iudex appellationis obstaculum, cum ei, qui contumaciter abesse noscitur, nulla est provocationis licentia, quod et in veteribus legibus esse statutum manifestissimi iuris est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni827 am 03.03.2021
Denn wenn die furchteinflößenden Schriften in der Mitte platziert werden, wird die Abwesenheit des Prozessführenden durch die Gegenwart Gottes ausgefüllt, und der Richter soll die Hindernisse der Berufung nicht fürchten, da demjenigen, von dem bekannt ist, dass er eigenwillig abwesend ist, keine Berufungserlaubnis gewährt wird, was auch in den alten Gesetzen als offenkundigstes Recht festgelegt ist.

von alva.8931 am 23.06.2015
Wenn heilige Schriften vor Gericht vorgelegt werden, ersetzt Gottes Anwesenheit die Abwesenheit des Streitenden, und der Richter muss keine Berufung fürchten, da derjenige, der absichtlich fernbleibt, sein Recht auf Berufung verwirkt - was in langjähriger Rechtsprechung eindeutig festgelegt wurde.

Analyse der Wortformen

abesse
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
absentia
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentia: Abwesenheit
appellationis
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
appellationis: Aussprache
contumaciter
contumaciter: hartnäckig, stur
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dei
deus: Gott
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
litigatoris
litigator: Streit, one engaged in a lawsuit
manifestissimi
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
noscitur
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obstaculum
obstaculum: Hindernis, obstruction
pertimescat
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
proponuntur
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
provocationis
provocatio: Herausforderung
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repletur
replere: wieder anfüllen, wieder ausfüllen
scripturae
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
statutum
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
terribiles
terribilis: schrecklich, terrible
veteribus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum